Veröffentlicht in Events

Licht, Lichter, St. Martin

Schon die Kleinen haben ein sicheres Gespür für „große“ Geschichten. St. Martin berührt deshalb nicht nur uns Mamas und Papas, sondern auch unsere Kinder.

Da haben sich die Kids ein gutes Vorbild ausgesucht: Den heiligen Martin, den sie alle in den letzten Wochen einmal spielen durften – natürlich nur zur Probe. Heute aber wird nicht geprobt, heute spielen die Kleinsten auf der großen Bühne des Mettmanner Marktplatzes. Davor: Wir stolzen Eltern. Wie schön wäre es, wenn wir unseren Stöpseln etwas von Martins Selbstlosigkeit und seinem Mitgefühl mitgeben könnten. Hell leuchten die Laternen, hell auch die Kinderstimmen, die an die gute Tat von Martin erinnern.

Nach einer Runde um St. Lambertus zieht die Laternenprozession mit ihren Quallen, Einhörnern und Bienchen rüber ins Kinderhaus, wo der Zug herzlich empfangen wird. Das Außengelände – ein Meer aus Kerzen und Laternen. Die Eltern reichen sich Becher mit Glühwein, die Kinder beißen in Weckmänner, tollen über die Spielgeräte und stehen ums Feuer. Früh nach Hause gehen wird keiner. Der alte Sankt Martin wäre stolz, wie gern wir uns an ihn erinnern.

Veröffentlicht in Fachbeitrag

Eingewöhnung: “Oft fällt den Eltern die Trennung schwerer als den Kindern!“

Wie die Kindergarteneingewöhnung gelingt

In diesen Wochen erleben viele Zwei- und Dreijährige ihre ersten Tage im neuen Kindergarten, auch im Montessori Kinderhaus Mettmann. Die Zeit der Eingewöhnung ist für Eltern wie Kinder gleichermaßen von Unsicherheit begleitet. Wie begegnet man dieser Situation im Kinderhaus? Ein Interview mit dem Kinderhausleiter Philipp Dahlmann. „Eingewöhnung: “Oft fällt den Eltern die Trennung schwerer als den Kindern!““ weiterlesen

Veröffentlicht in Events

Weihnachtliches Schauspiel im Kinderhaus

Mäuse, Igel, Pinguine – so vielfältig wie die Figuren, so begeistert war der Applaus für die kleinen „großen“ Schauspieler und Schauspielerinnen. Traditionell startet das Weihnachtsfest im Kinderhaus Mettmann mit einer gemeinsamen Theater- und Gesangsaufführung. Besonders hervorzuheben: zum einen, dass von den Minis bis zu den Vorschulkinder alle eingebunden waren und sichtlich Spaß hatten. Zum anderen das aufwendig gestalte Bühnenbild und die toll vorbereite und aktiv mitgestaltete Darbietung.

Der Stolz der Eltern in dem aus allen Nähten platzenden „Theatersaal“ war ebenso spürbar wie die merkliche Freude der Kinder am Schauspiel, am Gesang und natürlich auch an der Kostümierung.

Nach dem rundum gelungenen Auftakt wurde die Weihnachtsfier mit Buffet, Gebäck, Weihnachtsgetränken und natürlich viel Spiel, Spaß und gemütlichem Beisammensein angenehm abgerundet.